Unsere Wohnungsbau Lösungen

Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Produkten. Hier finden Sie Klima- und Heizungsanlagen und alles, was mit der Welt der Schwimmbäder, Spas und Spa-Bereiche zu tun hat, sowie alle Arten von Wasserbehandlungen.

Produkte

Wellness und Entspannung

Wir haben eine breite Palette von Produkten für Entspannung und Wohlbefinden.

Wellness und Entspannung

SPAS

Wir bieten eine Reihe von hochwertigen Spas an, die ein luxuriöses Erlebnis bieten.

Brauchen Sie mehr Informationen über unsere Spas?

Die Installation eines Whirlpools erfordert Planung und die Berücksichtigung mehrerer Faktoren:

  1. Ausreichender Platz: Wählen Sie einen Standort, der das Gewicht des gesamten Whirlpools tragen kann und genügend Platz für die Wartung bietet.
  2. Solider Untergrund: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund stabil und eben ist. Dies kann ein Beton-, Holz- oder Ziegelsockel sein.
  3. Elektrischer Anschluss: Wenden Sie sich an einen professionellen Elektriker, um ein System zu installieren, das sicher und mit den Anforderungen des Whirlpools kompatibel ist.
  4. Wasserversorgung: Vergewissern Sie sich, dass der Zugang zum Befüllen und Entleeren des Whirlpools leicht ist.
  5. Belüftung (bei Innenaufstellung): Sorgen Sie bei Innenaufstellung für eine gute Belüftung, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Unser Team steht Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite, von der Auswahl des idealen Standorts bis hin zu den notwendigen technischen Details.

Wir kümmern uns auch um die komplette Installation des Whirlpools, damit Sie ihn unbesorgt genießen können, und achten darauf, dass alles den örtlichen Vorschriften entspricht.

Die Wartung eines Whirlpools ist entscheidend, um seine ordnungsgemäße Funktion und Wasserqualität zu gewährleisten. Dazu gehören einige wichtige Aufgaben:

  1. Regelmäßige Filterreinigung: Reinigen oder ersetzen Sie den Filter gemäß den Empfehlungen des Herstellers, um einen guten Wasserdurchfluss zu gewährleisten und Verstopfungen zu vermeiden.
  2. Kontrolle von pH-Wert und Alkalinität: Verwenden Sie spezielle Produkte, um das chemische Gleichgewicht des Wassers aufrechtzuerhalten und die Bildung von Bakterien oder Kalkablagerungen zu verhindern.
  3. Oberflächenreinigung: Waschen Sie das Innere des Whirlpools regelmäßig, um Öle, Schmutz und angesammelte Ablagerungen zu entfernen.
  4. Überprüfung der Düsen: Überprüfen Sie die Düsen, um sicherzustellen, dass sie nicht verstopft sind.
  5. Wasserwechsel: Entleeren und befüllen Sie den Whirlpool je nach Nutzung alle 3-4 Monate, um ein gesundes und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten.

Eine ordnungsgemäße Wasseraufbereitung ist unerlässlich, um das Wasser sauber und sicher zu halten. Einige empfohlene Produkte sind:

  1. Desinfektionsmittel: Zum Beispiel Chlor oder Brom, um Bakterien und Mikroorganismen abzutöten.
  2. pH-Stabilisatoren: Produkte, die den pH-Wert und den Alkalinitätsgrad des Wassers ausgleichen.
  3. Entschäumer: Zur Verhinderung von Schaumbildung, die durch Seifen oder Öle verursacht wird.
  4. Wasserklärer: Helfen, das Wasser kristallklar zu halten, indem sie kleine Partikel entfernen.
  5. Kalkschutzmittel: Verhindern die Bildung von Kalkablagerungen in Whirlpoolsystemen.
  6. Ersatzfilter: Unverzichtbar für eine effektive Wasserfiltration.

Diese Produkte helfen Ihnen, ein sauberes und komfortables Spa zu genießen, mit Wasser, das immer in perfektem Zustand ist.

Wellness und Entspannung

Saunen

Sichern Sie sich die therapeutischen Vorteile der Sauna mit unseren stilvollen und funktionellen Designs.

Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Saunen?

Die Installation einer Sauna zu Hause kann einfach sein, wenn sie richtig gemacht wird:

  1. Wählen Sie den richtigen Platz: Wählen Sie einen Ort, der eine sichere Installation ermöglicht und bequem zugänglich ist. Dies kann ein Innenraum (Badezimmer, Keller) oder ein Außenbereich (Garten, Terrasse) sein.
  2. Bereiten Sie den Platz vor: Achten Sie darauf, dass der Boden eben und resistent gegen Hitze und Feuchtigkeit ist.
  3. Elektrischer Anschluss: Saunen benötigen einen eigenen Stromanschluss. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss ein zertifizierter Elektriker die notwendigen Anschlüsse vornehmen.
  4. Montage der Kabine: Je nach Saunatyp kann die Montage unterschiedlich sein. Vorgefertigte Saunen werden in der Regel mit einer ausführlichen Anleitung geliefert, die den Einbau erleichtert.
  5. Richtige Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Belüftung, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden und eine gesunde Luftzirkulation zu gewährleisten.

Unser Team kann sich um die komplette Installation kümmern und dafür sorgen, dass Ihre Sauna optimal und sicher funktioniert.

Die regelmäßige Wartung einer Sauna ist für ihre Langlebigkeit und einwandfreie Funktion unerlässlich:

  1. Reinigung der Oberflächen: Reinigen Sie die Bänke, Wände und den Boden regelmäßig mit speziellen Produkten oder warmem Wasser, um Bakterien und Rückstände zu entfernen.
  2. Überprüfung des Ofens: Überprüfen Sie, ob der Ofen ordnungsgemäß funktioniert, und reinigen Sie die Heizelemente gemäß den Empfehlungen des Herstellers.
  3. Pflege der Vulkansteine (für traditionelle Saunen): Waschen oder ersetzen Sie die Steine regelmäßig, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
  4. Belüftung: Vergewissern Sie sich, dass das Belüftungssystem sauber und frei von Hindernissen ist.
  5. Elektrische Kontrolle: Führen Sie jährliche Inspektionen der elektrischen Anlage durch, um Probleme zu vermeiden.

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Sauna über Jahre hinweg in einem ausgezeichneten Zustand.

Um die Vorteile der Sauna voll ausschöpfen zu können, ist ein sicherer Umgang mit ihr unerlässlich. Hier sind einige Empfehlungen:

  1. Vermeiden Sie lange Saunagänge: Beschränken Sie sich auf 15-20 Minuten pro Saunagang, vor allem, wenn Sie Anfänger sind.
  2. Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie vor und nach dem Saunabesuch ausreichend Wasser, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
  3. Vermeiden Sie den Saunabesuch, wenn Sie krank sind: Benutzen Sie die Sauna nicht, wenn Sie Fieber, eine Infektion oder ernsthafte gesundheitliche Probleme haben.
  4. Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie sich schwindelig fühlen, verlassen Sie die Sauna sofort und ruhen Sie sich aus.
  5. Beaufsichtigen Sie Kinder: Wenn Kinder die Sauna benutzen, stellen Sie sicher, dass sie beaufsichtigt werden und gemäßigten Temperaturen ausgesetzt sind.
  6. Belüftung und Wartung: Achten Sie darauf, dass die Sauna gut belüftet ist und sich in einem einwandfreien Zustand befindet.

Wenn Sie diese Maßnahmen befolgen, werden Sie Ihre Sauna bequem und sicher genießen können.

Produkte

Schwimmbadausrüstung

Machen Sie sich bereit, Ihren Pool mit unserer Auswahl an Geräten und Zubehör zu genießen, die für eine einfache und effektive Wartung sorgen.

Schwimmbadausrüstung

Schwimmbad-Wärmepumpe

Entdecken Sie unsere effizienten Wärmepumpen, die Ihr Schwimmbadwasser auf der perfekten Temperatur halten.

Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Schwimmbad-Wärmepumpen?

Ja, eine Wärmepumpe kann das ganze Jahr über effizient sein, wenn die Bedingungen es zulassen, aber es gibt einige wichtige Überlegungen:

  • In wärmeren Klimazonen sind Wärmepumpen auch im Winter sehr effizient.
  • In kälteren Klimazonen kann ihre Effizienz abnehmen, wenn die Umgebungstemperatur zu tief sinkt. In diesen Fällen ist es ratsam, Pumpen zu verwenden, die für niedrige Temperaturen ausgelegt sind, oder sie durch zusätzliche Systeme zu ergänzen.
  • Thermische Abdeckungen helfen, die Wärme aufrechtzuerhalten und die Arbeitslast der Pumpe zu verringern, was ihre jährliche Effizienz verbessert.

Der ganzjährige Einsatz einer Wärmepumpe kann eine hervorragende Option sein, wenn sie mit Maßnahmen zur Optimierung ihrer Leistung kombiniert wird.

Die regelmäßige Wartung einer Wärmepumpe gewährleistet ihre Langlebigkeit und Effizienz. Hier sind einige wichtige Aufgaben:

  1. Reinigung der Lamellen und Wärmetauscher: Entfernen Sie Blätter, Schmutz und Ablagerungen, die den Luftstrom behindern können.
  2. Filter prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Filter sauber sind, damit das Wasser gut fließen kann.
  3. Überprüfung der elektrischen Anschlüsse: Überprüfen Sie regelmäßig auf Schäden oder lockere Anschlüsse.
  4. Überprüfung des Kältemittelfüllstands: Ein Techniker sollte das System überprüfen, um sicherzustellen, dass das Gas den richtigen Füllstand hat.
  5. Entgrünen: In kalten Klimazonen sollten Sie die Wärmepumpe im Winter schützen, um Schäden zu vermeiden.

Unser Wartungsservice sorgt dafür, dass Ihre Wärmepumpe die ganze Saison über in einwandfreiem Zustand läuft.

Bei der Installation einer Wärmepumpe müssen mehrere wichtige Aspekte beachtet werden:

  1. Standort: Stellen Sie die Pumpe an einem gut belüfteten Ort auf, fern von Hindernissen, die den Luftstrom blockieren könnten.
  2. Hydraulischer Anschluss: Die Pumpe sollte an das Umwälzsystem des Schwimmbeckens angeschlossen werden, idealerweise nach dem Filter und vor anderen Wasseraufbereitungssystemen.
  3. Elektrischer Anschluss: Die elektrische Installation muss von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  4. Nivellierung: Stellen Sie sicher, dass die Pumpe auf einer ebenen und stabilen Fläche installiert ist.
  5. Erstprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation, ob das System ordnungsgemäß funktioniert, und passen Sie die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse an.

Unser Expertenteam kümmert sich um die komplette Installation und sorgt dafür, dass Ihre Wärmepumpe vom ersten Tag an effizient und sicher arbeitet.

Schwimmbadausrüstung

Schwimmbadfilter

Halten Sie Ihr Poolwasser mit unseren hochwertigen Filtern sauber und kristallklar.

Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Poolfilter?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Art des Filters und der Nutzung des Schwimmbeckens ab:

  1. Sandfilter: Reinigung durch Rückspülung alle 2-4 Wochen oder wenn das Manometer einen Druckanstieg anzeigt.
  2. Kartuschenfilter: Spülen Sie die Kartuschen alle 2-3 Wochen mit Druckwasser aus und tauschen Sie sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers aus (normalerweise alle 1-2 Jahre).
  3. Kieselgurfilter: Spülen Sie den Filter alle 4-6 Wochen aus und fügen Sie bei Bedarf mehr Kieselgurpulver hinzu.

Eine regelmäßige Wartung verbessert nicht nur die Filterleistung, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Filters.

Die Filterkapazität eines Filters muss proportional zum Wasservolumen des Schwimmbeckens und der erforderlichen Umwälzleistung sein. Hier sind einige Richtlinien für die Berechnung:

  1. Beckenvolumen: Berechnen Sie das Volumen in Kubikmetern (Länge × Breite × durchschnittliche Tiefe).
  2. Umwälzrate: Bei einem Standardbecken sollte das gesamte Wasser in 8 Stunden umgewälzt werden.
  3. Filterkapazität: Teilen Sie das Beckenvolumen durch 8, um die Mindestdurchflussmenge (in Kubikmetern pro Stunde oder Litern pro Stunde) zu erhalten, die der Filter bewältigen muss.

Ein 40-m³-Schwimmbecken benötigt zum Beispiel einen Filter mit einer Mindestdurchflussmenge von 5 m³/h. Im Zweifelsfall berät Sie unser Team bei der Auswahl des Filters mit der richtigen Kapazität.

Die Wahl des richtigen Filters hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Beckengröße: Wählen Sie einen Filter mit ausreichender Kapazität, um die Wassermenge in Ihrem Becken zu bewältigen.
  2. Nutzungshäufigkeit: Stark genutzte Schwimmbecken erfordern leistungsstärkere Filter, um das Wasser sauber zu halten.
  3. Budget: Sandfilter sind in der Regel billiger, während Kieselgurfilter eine bessere Leistung zu einem höheren Preis bieten.
  4. Wartung: Sandfilter sind einfach zu warten, während Kieselgurfilter mehr Aufmerksamkeit erfordern.
  5. Wasserqualität: Wenn Sie eine feinere Filterung benötigen, sollten Sie einen Kartuschen- oder Kieselgurfilter in Betracht ziehen.

Wenden Sie sich an unser Team, um eine individuelle Beratung zu erhalten, die auf die Eigenschaften Ihres Schwimmbeckens abgestimmt ist.

Schwimmbadausrüstung

Schwimmbadabdeckungen

Schützen Sie Ihren Pool vor Schmutz und Witterungseinflüssen mit unseren robusten und langlebigen Poolabdeckungen.

Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Poolabdeckungen?

Die Installation einer Schwimmbadabdeckung kann je nach Art der Abdeckung variieren, aber im Allgemeinen sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Vorbereitung des Bereichs: Reinigen Sie die Beckenumrandung und vergewissern Sie sich, dass das Wasser in gutem Zustand ist, bevor Sie es abdecken.
  2. Verlegen der Abdeckung: Legen Sie die Abdeckung über das Schwimmbecken und achten Sie darauf, dass sie den Bereich vollständig abdeckt.
  3. Befestigung: Befestigen Sie die Abdeckung je nach Modell mit Gurten, Ankern oder einem Schienensystem.
  4. Kontrolle: Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung straff und sicher sitzt, damit sie bei Wind oder Regen nicht weggeweht wird.
  5. Erste Tests: Wenn es sich um ein automatisches System handelt, überprüfen Sie die Funktionsweise des Motors, bevor Sie es installieren lassen.

Wenn Sie eine professionelle Installation bevorzugen, kann sich unser Team um alles kümmern, um einen perfekten und sicheren Sitz zu gewährleisten.

Ja, wir bieten Abdeckungen für fast alle Größen und Formen von Schwimmbecken an.

  • Für Standardpools (rechteckig oder rund) haben wir vorgefertigte Modelle, die problemlos passen.
  • Für unregelmäßige oder individuelle Beckenformen können wir maßgeschneiderte Abdeckungen anbieten, die perfekt passen.
  • Wir haben auch spezielle Optionen für kleine, große oder gewerbliche Schwimmbecken.

Unser Team kann Ihnen bei der Suche nach der idealen Lösung für Ihr Schwimmbecken mit einer persönlichen Beratung zur Seite stehen.

Ja, wir haben automatische Bezüge, die für einen hohen Komfort und eine hohe Funktionalität entwickelt wurden. Diese Bezüge bieten die folgenden Vorteile:

  1. Benutzerfreundlichkeit: Sie lassen sich auf Knopfdruck oder per Fernbedienung auf- und zuklappen.
  2. Sicherheit: Einige automatische Abdeckungen fungieren auch als Sicherheitsbarriere, um versehentliche Stürze zu verhindern.
  3. Wärmeschutz: Hilft, die Wassertemperatur zu halten und die Verdunstung zu verringern.
  4. Elegantes Design: Erhältlich in einer Vielzahl von Materialien und Farben, um Ihr Schwimmbaddesign zu ergänzen.
  5. Zeitersparnis: Erhebliche Reduzierung des Zeitaufwands für das Abdecken und Freilegen des Pools.

Unser Team hilft Ihnen bei der Auswahl und Installation der automatischen Abdeckung, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passt.

Schwimmbadausrüstung

Schwimmbad-Filterpumpen

Sorgen Sie mit unseren hochmodernen Filtrationspumpen für eine gute Wasserzirkulation.

Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Pool-Filterpumpen?

Die Installation einer Filterpumpe erfordert Planung und Präzision:

  1. Standort: Stellen Sie die Pumpe in der Nähe des Filters auf einen festen, ebenen Untergrund. Schützen Sie den Bereich vor Witterungseinflüssen, wenn er sich im Freien befindet.
  2. Hydraulische Anschlüsse: Schließen Sie die Zu- und Abflussrohre gemäß den Angaben des Herstellers an und achten Sie darauf, dass keine Lecks vorhanden sind.
  3. Elektrischer Anschluss: Der Anschluss muss von einem zugelassenen Elektriker vorgenommen werden, um die Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
  4. Probelauf: Schalten Sie die Pumpe nach der Installation ein und prüfen Sie, ob der Wasserfluss konstant und ungehindert ist.
  5. Letzte Einstellungen: Stellen Sie die Betriebszeiten entsprechend den Bedürfnissen Ihres Schwimmbeckens ein.

Unser Expertenteam kümmert sich um die komplette Installation und sorgt dafür, dass die Pumpe von Anfang an optimal funktioniert.

Die Leistung einer Filterpumpe wird in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) gemessen und sollte ausreichen, um das gesamte Wasser im Becken innerhalb von 6 bis 8 Stunden umzuwälzen. Hier ist eine grundlegende Formel:

  1. Berechnen Sie das Volumen Ihres Schwimmbeckens:
    • Länge × Breite × durchschnittliche Tiefe = Volumen in Kubikmetern (m³).
  2. Teilen Sie das Volumen durch 8 Stunden:
    • Zum Beispiel für ein 40 m³ Becken: 40 ÷ 8 = 5 m³/h.

Dieses Ergebnis ist die Mindestdurchflussmenge, die Ihre Pumpe bewältigen sollte. Lassen Sie sich von unserem Team beraten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Pumpe auf der Grundlage des Wasservolumens und anderer Faktoren auswählen.

Eine regelmäßige Wartung gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion und Haltbarkeit der Pumpe:

  1. Reinigung des Vorfilterkorbs: Entfernen Sie wöchentlich Blätter, Haare und Ablagerungen, die sich im Korb angesammelt haben.
  2. Inspektion der Anschlüsse: Prüfen Sie die Hydraulikdichtungen und -anschlüsse auf Lecks.
  3. Motorkontrolle: Halten Sie den Motor sauber und frei von Schmutz, um Überhitzung zu vermeiden.
  4. Schmierung der Dichtungen: Wenn die Pumpe über bewegliche Teile verfügt, die geschmiert werden müssen, sind die Empfehlungen des Herstellers zu befolgen.
  5. Winterschutz: Bauen Sie die Pumpe im Winter aus oder schützen Sie sie, um Frostschäden zu vermeiden.

Regelmäßige Wartung gewährleistet maximale Leistung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte.

Schwimmbadausrüstung

Salz-Chlorinatoren

Halten Sie Ihr Schwimmbadwasser sauber und natürlich desinfiziert mit unseren hocheffizienten Salzchlorinatoren.

Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Salzchlorierungssysteme?

Der Einbau eines Salzchlorinators in ein bestehendes Schwimmbecken ist nicht kompliziert, wenn er richtig ausgeführt wird:

  1. Anschluss an das Filtersystem: Das Chlorgasdosiergerät wird in der Rücklaufleitung des Hydrauliksystems nach dem Filter installiert.
  2. Elektrische Installation: Es wird ein elektrischer Anschluss benötigt, um die Elektrolysezelle zu betreiben. Es wird empfohlen, diesen Teil von einem professionellen Elektriker durchführen zu lassen.
  3. Salzzugabe: Die richtige Menge Salz muss dem Wasser zugefügt werden, damit das System ordnungsgemäß funktioniert.
  4. Ersteinstellungen: Stellen Sie das Gerät so ein, dass es Chlor entsprechend den Bedürfnissen Ihres Schwimmbeckens produziert.

Unser Team kann die Installation fachmännisch durchführen und dafür sorgen, dass die Anlage vom ersten Tag an richtig funktioniert.

Die Wartung eines Salzchlorinators ist einfach und gewährleistet seine langfristige Leistung:

  1. Reinigung der Elektrolysezelle: Nehmen Sie die Zelle regelmäßig heraus und reinigen Sie sie, um Kalk- oder andere Mineralablagerungen zu entfernen.
  2. Kontrolle des Salzgehalts: Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Salzgehalt innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt (normalerweise zwischen 3.000 und 4.000 ppm).
  3. Systemkontrolle: Überprüfen Sie das Bedienfeld und stellen Sie sicher, dass keine Fehlermeldungen vorliegen.
  4. pH-Wartung: Passen Sie den pH-Wert des Wassers an, um Ungleichgewichte zu vermeiden, die die Leistung des Systems beeinträchtigen könnten.
  5. Jährliche Kontrolle: Führen Sie mindestens einmal im Jahr eine vollständige Systemkontrolle durch, um die Effizienz zu gewährleisten.

Mit diesen Schritten wird Ihr Salzchlorinator optimal funktionieren und das Wasser in perfektem Zustand halten.

Ja, Salzchlorinatoren sind für Schwimmbecken aller Größen geeignet, auch für die kleinsten. Einige Vorteile für kleine Schwimmbecken sind:

  1. Einfache Installation: Kompakte Systeme sind so konzipiert, dass sie sich problemlos in kleinere Schwimmbecken integrieren lassen.
  2. Automatische Wartung: Ideal für die Aufrechterhaltung der Wasserqualität, ohne dass eine ständige Überwachung erforderlich ist.
  3. Individuelle Einstellungen: Mit kleinen Poolchlorinatoren können Sie die Chlorproduktion an die Größe des Wassers anpassen.

Im Zweifelsfall hilft Ihnen unser Team bei der Auswahl des am besten geeigneten Modells für Ihr Schwimmbecken.

Können wir Ihnen helfen?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und finden Sie heraus, wie wir zusammenarbeiten können, um Ihre Klimaanlagen-, Heizungs- oder Schwimmbadprojekte zu verwirklichen.
Lassen Sie uns loslegen!

Suscríbete a nuestra NEWSLETTER